

Betische Kordillere
Die Betische Kordillere (Cordilleras Béticas) ist ein Sammelname mehrerer Gebirge im Süden der Iberischen Halbinsel und im Norden Marokkos. Die Kette läuft vom Rifgebirge in Marokko über die Straße von Gibraltar durch Andalusien nach Valencia wo sie über den Meeresboden weiter läuft zu den Balearischen Inseln. Die Cordilleras Béticas werden unterteilt in drei unterschiedliche Bergketten: die Cordillera Prebética, die Cordillera Subbética und die Cordillera Penibética.
Die Cordillera Prebética ist die meist nördliche von den drei Bergketten und läuft von den Provinzen Jaén und Granada bis an Alicante. Sie umfasst unter anderen in der Provinz Jaén den Naturpark Sierras von Cazorla, Segura und Las Villas. Es ist das größte Naturschutzgebiet von Spanien und eines der meist von Touristen besuchten Gebiete. Die Landschaft ist einfach überwältigend: spektakuläre Kalksteinformation, tiefe Schluchten, raue Gipfel mit herrlichen Aussichten und eine sehr diverse Vegetation. Das Gebiet ist auch reich an Wasser und eines Spaniens größten Flüsse hat hier seinen Ursprung: der Guadalquivir. Wie der Name des Naturgebiets schon andeutet besteht es aus mehreren Gebirgen, unter denen die Sierra de Cazorla, die Sierra de Segura und die Sierra de Las Villas. Der größte Teil des Naturparks - ungefähr 80% - besteht trotzdem aus der Sierra de Segura.
Von Gibraltar bis an die Provinz Jaén läuft die Cordillera Subbética, zwischen die Cordillera Prebética und der Cordillera Penibética. Die höheren Gipfel dieser Bergkette liegen in den Gebirgen Sierra Mágina und Sierra de La Sagra.
Die meist südliche Bergekette der drei ist die Cordillera Penibética, die an der Südküste von Andalusien entlang läuft, von der Provinz Cádiz nach Murcia. Auf hikingiberia.com bieten wir Wanderungen in den nachfolgenden Gebirgen dieser Kordillere.
Auf der Karte könnst Du die auf hikingiberia.com in der Betischen Kordilerre vorhandenen Routen finden. Wenn du auf das Symbol klickst, gehst Du zu der Beschreibung.